Die Landtagsbesuche in diesem Herbst haben begonnen: Auf meine Einladung hin besuchte der Seniorenbeirat Marwitz den Landtag Brandenburg. Worüber ich mich sehr gefreut habe.
Die Vorsitzende, Frau Margot Löffler, und ihre Mitstreiter des Seniorenbeirates setzen sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für die Anliegen älterer Menschen in ihrer Gemeinde und ihrem Marwitz ein.
Die Seniorinnen und Senioren erhielten spannende Einblicke in die Geschichte und Arbeit des Landtages. Der Besucherdienst führte durch das Gebäude und berichtete von seiner wechselvollen Vergangenheit: Ursprünglich als Potsdamer Stadtschloss errichtet, diente es lange Zeit den preußischen Kurfürsten und Königen als Residenz. Nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss abgetragen. Erst nach der Wiedervereinigung erfolgte der Wiederaufbau der historischen Fassade, sodass das Schloss seit 2014 wieder als Sitz des Brandenburgischen Landtags genutzt wird.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Plenarsaals. Die Gäste nahmen auf den Abgeordnetenstühlen Platz erfuhren, wie Gesetze diskutiert und beschlossen werden. Außerdem erfuhren sie mehr über die Geschichte des Saals: Schon in früheren Parlamenten war er zentraler Versammlungsort und Schauplatz wichtiger politischer Entscheidungen. Heute verbindet der modern ausgestattete Saal Tradition mit zeitgemäßer parlamentarischer Arbeit. Die Architektur und Symbolik stießen auf großes Interesse und machten deutlich, wie eng Geschichte und Gegenwart hier miteinander verknüpft sind. Für die hervorragende Führung und die sorgfältige Vorbereitung bedankte ich mich herzlich beim Besucherdienst. 🙏
💬Gespräch über wichtige Themen
Im anschließenden Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten standen viele aktuelle Anliegen im Mittelpunkt. Diskutiert wurden unter anderem:
-
eine verlässliche Gesundheitsversorgung, insbesondere in Hennigsdorf – Was wird aus dem Krankenhaus?
-
bessere Mobilität und barrierefreie Angebote für Seniorinnen und Senioren, wie zum Beispiel zuverlässigere ÖPNV-Verbindungen, besonders am Abend (Linie 824)
-
der Ausbau der L17 in Marwitz muss jetzt kommen
-
die Bahnverbindungen von Velten, insbesondere der Ausbau des Prignitz-Express – 30 min Takt und S-Bahn nach Velten
-
der Ausbau und die Verbesserung von Fahrradwegen in der Ortslage von Marwitz
✅Fazit
Der Besuch war ein wertvoller Austausch, aus dem viele Anregungen für die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen auch in Marwitz hervorgegangen sind. Mein herzlicher Dank gilt Frau Löffler und dem gesamten Seniorenbeirat für ihr großes Engagement – ebenso wie dem Besucherdienst des Landtages für die interessante Führung durch den 2014 neu erbauten Landtag.
Mein Fazit:
„Der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort ist für meine Arbeit im Landtag unverzichtbar. Die Gespräche mit dem Seniorenbeirat haben mir erneut gezeigt, wie wichtig es ist, die Anliegen älterer Menschen auf- und ernst zu nehmen und auch ihre Perspektiven in meine politischen Entscheidungen mit einzubeziehen“.
ℹ️ Information für Schülergruppen
Auch für Schülergruppen gibt es zahlreiche Angebote, um den Landtag kennenzulernen und mehr über Demokratie und parlamentarische Arbeit zu erfahren:
-
📝 Parlamentarisches Planspiel: Schulklassen können den Gesetzgebungsprozess simulieren, in Fraktionen diskutieren und Entscheidungen treffen.
-
🏫 „Der Landtag geht zur Schule“: Abgeordnete besuchen Schulen, diskutieren aktuelle Themen und beantworten Fragen der Jugendlichen.
-
💻 Online-Seminare: Gruppen ab der 8. Klasse lernen in virtuellen Seminaren die Funktionsweise von Politik und Demokratie kennen.
Interessiert? → Weitere Informationen und Anmeldung unter landtag.brandenburg.de.