Der Bund und das Land Brandenburg haben bedeutende Programme auf den Weg gebracht, die unseren Sportvereinen und Kommunen neue Möglichkeiten eröffnen, dringend benötigte Investitionen in Sportstätten zu realisieren.
Die Sportmilliarde des Bundes
Der Deutsche Bundestag hat im Rahmen der Haushaltsberatungen die sogenannte Sportmilliarde beschlossen – ein einmaliges Investitionsprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten wie Sportplätze, Turnhallen und Schwimmbäder.
Besonders wichtig ist mir die geplante Umsetzung:
- Die Mittel sollen schnell und unbürokratisch ankommen.
- Die Antragstellung wird einfach und unkompliziert gestaltet.
- Die Auszahlung erfolgt pauschal, ohne komplizierte Einzelabrechnungen.
- Bürokratische Hürden wie ausufernde Förderbestimmungen oder detaillierte Zweckverwendungsnachweise werden bewusst reduziert.
Dieses Programm ist damit nicht nur eine wertvolle Unterstützung für unsere Sportstätten, sondern auch ein Modellprojekt für Bürokratieabbau.
Der „Goldene Plan Brandenburg“
Parallel zur Bundesinitiative setzt Brandenburg mit dem Goldenen Plan Brandenburg auf ein bewährtes Förderinstrument zur Unterstützung des Sportstättenbaus.
Wesentliche Eckpunkte sind:
- Fördervolumen: 30 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes“.
- Förderzweck: Neubau, Modernisierung und Sanierung von Sportanlagen, Maßnahmen zur Barrierefreiheit sowie Investitionen in Energieeffizienz und Klimaschutz.
- Verfahren: Anträge werden über die Kreis- und Stadtsportbünde gestellt, die daraus Prioritätenlisten erarbeiten. Der Landessportbund stimmt die Auswahl schließlich mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) ab.
Bereits in der Förderperiode 2021–2024 konnten 178 Projekte von Vereinen mit rund 25 Mio. € gefördert werden, was Investitionen von über 40 Mio. € in die brandenburgische Sportinfrastruktur auslöste.
Chancen für unsere Gemeinde
Durch die Kombination von Bundes- und Landesmitteln eröffnen sich große Spielräume:
- Die Sportmilliarde kann bundesweit wichtige Sanierungen beschleunigen.
- Der Goldene Plan sichert kontinuierlich die Förderung von Sportstätten auf kommunaler Ebene.
- Zusammen bieten beide Programme die Möglichkeit, größere Projekte vorzuziehen und Investitionen effizienter umzusetzen.
Um von den neuen Förderprogrammen optimal zu profitieren, sollten Kommunen und Vereine frühzeitig den Kontakt mit dem Kreis- oder Stadtsportbund suchen. Wichtig ist es zudem, den konkreten Förderbedarf vor Ort zu erfassen und nach Dringlichkeit zu priorisieren. Parallel dazu empfiehlt es sich, bereits jetzt ein Finanzierungskonzept einschließlich des notwendigen Eigenanteils vorzubereiten. Schließlich sollten die anstehenden Informationen zur Antragstellung aufmerksam verfolgt werden, um bei Öffnung der Programme schnell reagieren zu können.
Ich begrüße die Sportmilliarde des Bundes und den Goldenen Plan Brandenburg ausdrücklich. Beide Programme eröffnen unseren Städten, Gemeinden und Vereinen enorme Chancen, längst überfällige Investitionen in Sportstätten endlich anzustoßen. Mir ist wichtig, dass die Förderung praxisnah, unbürokratisch und zielgerichtet umgesetzt wird – damit die Mittel dort ankommen, wo sie gebraucht werden.