Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Dr. Benjamin Grimm MdL hatte ich kürzlich die Gelegenheit, die AWU Oberhavel, ein Unternehmen des Landkreises, zu besuchen und uns über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und die Digitalisierung in der Entsorgungswirtschaft aus erster Hand zu informieren.
Die Digitalisierung ist bei der AWU Oberhavel bereits umfassend umgesetzt. Ob die Mitarbeiter-App „insideAWU“, „AWU GPT“, das „Blaue Portal“ oder das aktuelle Projekt „Optocycle“ – KI und digitale Prozesse sind im Unternehmen allgegenwärtig. „Optocycle“ ermöglicht beispielsweise die Erkennung und Klassifizierung von Schad- und Fremdstoffen bei Baumischabfällen durch Kamerasysteme. Dadurch wird unter anderem der Brandschutz innerhalb und außerhalb der Entsorgungsfahrzeuge, verursacht durch Batterien (Lithium Akkus), deutlich erhöht – ein Handlungsbedarf, der zuletzt durch einen Schwelbrand in einem AWU-Fahrzeug in Schwante erneut sichtbar wurde.
Digitalisierung schafft Effizienz und Sicherheit
Geschäftsführer Stephan Günther gab uns einen detaillierten Einblick in die laufenden Digitalisierungsprozesse. Besonders beeindruckend war, wie moderne Technologien bereits heute eingesetzt werden:
- ✅ KI-gestützte Lösungen für interne und externe Kommunikation, Stellenanzeigen und Kundenservice (z. B. Beschwerdemanagment)
- ✅ Papierlose Prozesse, etwa bei der Sperrmüllbestellung oder der Bereitstellung von Rest- und Biotonnen
- ✅ Containertracking per Transpondertechnik, das Abläufe effizienter gestaltet
Diese Beispiele zeigen: Digitalisierung ist kein fernes Schlagwort, sondern bringt konkrete Vorteile – für die Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen in der Region und für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. 🌱
Herausforderungen bleiben – Bürokratie hemmt Innovation
Natürlich gibt es weiterhin Herausforderungen, insbesondere Datenschutz, IT-Sicherheit und Bürokratie. Im Gespräch wurde deutlich, dass die Bürokratie viele Unternehmen bremst – sei es bei statistischen Erhebungen, Beauftragtenwesen, Fördermittel
n oder Baurecht. Bei AWU Oberhavel bindet dies seit Jahren erhebliche Personal- und Finanzressourcen und behindert die Entwicklung des Unternehmens.
Hier besteht weiterer Handlungsbedarf auf Landesebene, darin sind wir uns mit der AWU Oberhavel einig. Der eingeschlagene Weg ist jedoch ein echtes Zukunftsmodell – praxisnah, innovativ und verantwortungsvoll. Digitalisierung bedeutet nicht nur Technik, sondern vor allem bessere Lösungen für Menschen, Wirtschaft und Umwelt.
Andreas Noack MdL & Dr. Benjamin Grimm MdL
SPD Brandenburg