Aktuelles und Nachrichten

Aktuelle Mitteilungen

Verkehrsunfall-Bilanz 2024

Täglich kommt es auf unseren Straßen zu Unfällen. Im Jahr 2024 sank die Zahl der Verkehrsunfälle im Land Brandenburg leicht ab. Gleichzeitig stieg jedoch die Zahl der bei diesen Unfällen Verletzten und Getöteten geringfügig an. Trotz der Verbesserung in den letzten Jahren muss Verkehrssicherheit deshalb großgeschrieben und weiter gefördert werden. „Jede und jeder im Straßenverkehr verletzte und getötete Verkehrsteilnehmer ist einer zu viel“ – Dies wurde bei der Vorstellung der Verkehrsunfallbilanz im letzten Innenausschuss des Landtages mehr als deutlich. Zahlen und Fakten Insgesamt wurden 2024 mit 73.543 Verkehrsunfällen 707 Fälle weniger durch die Polizei Brandenburg registriert als noch 2023, sodass ein leichter Rückgang verzeichnet werden kann. Trotz des leichten Rückgangs der Gesamtzahlen, ist bei der Anzahl der im Straßenverkehr Verletzten und Getöteten Personen ein leichter Anstieg erkennbar. So stieg die

Weiterlesen »

Hennigsdorf – Klinik muss Perspektive haben!

Mitte Februar verkündeten unser Landrat, Alexander Tönnies, und der Geschäftsführer der Oberhavel-Kliniken, Dr. Detlef Troppens, den mittelfristigen Abbau der stationären Behandlung am Standort der Oberhavel Kliniken in Hennigsdorf. Es wurden in den letzten 1 1/2 Jahren Gutachten und Analysen des Gesellschafters der Kliniken dem Landkreis durchgeführt, welche unter Abwägung verschiedenster Faktoren zu der Empfehlung kommen, die stationäre Versorgung am Standort Hennigsdorf innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre einzustellen. Ich habe zunächst einmal das Gespräch gesucht, um die Argumente eines „Für und wider“ nach derzeitigem Stand abwägen zu können. Einerseits mit dem Landrat, Mitgliedern des Kreistages und der Geschäftsführung der Klinik und andererseits mit Betroffenen vor Ort, Beschäftigten, dem Bürgermeister und Stadtverordneten aus Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer. Das diese Diskussion im Moment sehr emotional geführt wird, ist mehr als verständlich. Die

Weiterlesen »

Fahrbahnsanierung der L17 in Vehlefanz und Marwitz

Die Sanierung der Landesstraße L17 in Vehlefanz wurde im vergangenen Jahr begonnen und war eine dringend notwendige Maßnahme zur Verbesserung der Straßenverhältnisse. Ich begrüße diese Sanierung, da sie die schnellstmögliche Möglichkeit darstellte, die erheblichen Straßenschäden zu beheben. Auch wenn noch kleinere Restarbeiten ausstehen, werden diese, sobald es die Witterungsbedingungen zulassen, fertiggestellt. Die positiven Auswirkungen sind bereits jetzt für Anwohnerinnen und Anwohner sowie für alle Pendler, die diese Strecke nutzen, deutlich spürbar. Doch nicht nur in Vehlefanz gibt es Fortschritte: Nun steht auch die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Marwitz auf der Agenda. Die Straße befindet sich in einem desolaten Zustand, mit zahlreichen Schäden, die in den vergangenen Jahren nicht nur die Nutzer beschäftigten. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich zurecht über die verkehrlichen Einschränkungen zu Recht beschwert. Diese berechtigten Sorgen wurden

Weiterlesen »

Anstehende Termine

Anfragen an die Landesregierung

Abgeordnete haben Auskunftsrechte gegenüber der Landesregierung und können „kleine Anfragen“ stellen, um Informationen zu erhalten. Ich stelle dabei regelmäßig Anfragen über Geschehnisse in Oberhavel, aber auch zu Themen, die das gesamte Land Brandenburg betreffen, wie rechter Gewalt.

Hier finden Sie die Antworten der Landesregierung auf meine Anfragen.

IHR ABGEORDNETER

Ich bin 1965 in Hennigsdorf geboren. Mein Abitur legte ich 1984 am Puschkin-Gymnasium ab. Danach erlernte ich den Beruf des Stahlwerkers, später den des technischen Fachwirtes. Seit mehr als 30 Jahren bin ich selbstständiger Unternehmer. Ich lebe in Velten und bin seit mehr als 20 Jahren verheiratet. Zur Familie gehören drei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder und unser Hund.

Ehrenamtlich engagiere ich mich seit vielen Jahren als Stadtverordneter, als Mitglied des Fördervereins des Ofenmuseums Velten und im Feuerwehrförderverein. Mir liegt viel am Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft.

MEIN WAHLKREIS IN BILDERN

Nieder Neuendorf
Hennigsdorf
Bötzow
Marwitz
Marwitz
Vehlefanz
Kremmen
Grüneberg
Liebenberg
Löwenberg
.
Sommerfeld
Velten
Velten
Velten
Velten
Previous slide
Next slide

ES GEHT UM BRANDENBURG

Für Sie möchte ich weiterhin eine starke Stimme für Oberhavel im Brandenburger Landtag sein. Die Zukunftsthemen anzupacken und zu lösen, sind mein Anspruch. Immer vor Ort, nah am Bürger zu sein, ist und war Teil meiner politischen Arbeit. Ich weiß daher, wo Ihnen der „Schuh drückt“. In unsicheren Zeiten erwarten Sie zu Recht Lösungen, welche uns voranbringen. Ich stehe für die demokratischen Grundwerte ein und werde wie bisher gegen Ausgrenzung von Menschen eintreten. Sie haben mein Wort: Ich werde mich mit Leidenschaft und meinem Fachwissen für Ihre Anliegen einsetzen und unsere Heimatregion stärken. Dies habe ich mit vollem Einsatz in der Vergangenheit getan und dies gilt auch für die Zukunft.

BILDUNGSCHANCEN SICHERN - KITA BEITRAGSFREI AB DREI

Wahlversprechen zu halten, hat für mich oberste Priorität. Alle drei Kitajahre sind ab dem 1. August 2024 beitragsfrei. Dies entlastet unsere Familien finanziell. Der beitragsfreie Kitaplatz fördert Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Daran anknüpfend müssen Kitas und Verwaltung von Bürokratie entlastet werden. So werden Personal und Mittel frei, die zukünftig für Betreuung und Bildung unserer Kinder zur Verfügung steht

Im Dezember 2024 haben wir beschlossen, dass der Kita-Besuch der Brandenburger Kinder auf unbegrenzte Zeit beitragsfrei bzw. mit einer Entlastungspauschale gefördert werden soll.

Den Gesetzesentwurf finden Sie hier – Kindertagesstättengesetz

MOBILITÄT - INFRASTRUKTUR

Als selbständiger Unternehmer möchte ich auch zukünftig meine Sichtweisen in die Landespolitik einbringen. Die noch nicht sanierten Landesstraßen und die zügige Umsetzung von Bahnprojekten sind mir besonders wichtig.

Dazu gehören die nicht sanierten Ortsdurchfahrten in unseren Städten und Dörfern genauso wie die Beschleunigung des Ausbaus der Bahnstrecken (30-min-Takt des RE6).

STARKE KOMMUNEN SOWIE KRANKENHÄUSER SICHERN

Bildnachweis: Oberhavel Kliniken GmbH/C. Libuda

Die Stärkung der kommunalen Finanzen für den Bau von Kitas und Schulen wird ein zentraler Schwerpunkt meiner Arbeit im Brandenburger Landtag sein. Ich werde darauf achten, dass Unternehmen bei Investitionen und der Sicherung von Arbeitsplätzen unterstützt werden. Die Höhe der Investitionen des Landes für unsere Krankenhäuser muss beibehalten werden, da dies zusätzlich unsere Standorte in Oberhavel sichert.