Zweckverband Kremmen – Energieeffizienz und Umweltschutz

Gemeinsam mit meinen Kollegen Johanes Funke und Wolfgang Roick besuchten wir den Zweckverband Kremmen, welcher für die Abwasserentsorgung und -aufbereitung von über 12.000 Einwohnern in der Stadt Kremmen und Teilen […]
Mit Bürgermeister/in und Landrat im Gespräch

Zu Beginn dieses Jahres hatte ich die Gelegenheit, alle fünf Bürgermeister*innen meines Wahlkreises – Hennigsdorf, Velten, Kremmen, Oberkrämer und Löwenberger Land – sowie den Landrat von Oberhavel zu besuchen. Diese […]
„Hitzetour am Gartenzaun“ – Unterwegs im Wahlkreis

Viele Eindrücke konnte ich in meiner ersten Woche „Tour de Noack“ sammeln. Gestartet bin ich letzte Woche in Kremmen und Groß Ziethen. Viele interessante Gespräche habe ich mit den […]
Mobilität braucht Geschwindigkeit.

S-Bahn-Verlängerung nach Velten bekommt nunmehr eine höhere Priorität – 10-Minuten-Takt der S 25 nach Hennigsdorf – Anbindung nach Gesundbrunnen der RE6 zu teuer und damit verworfen. Am 06. […]
„dialogP“ – Abgeordnete auf Schulbesuch

Sollten wir Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten? Sollten ab 2030 nur noch E-Autos zugelassen werden? Sollten Pflegekräfte besser bezahlt werden? Diese und viele weitere Fragen hatten Schülerinnen und Schüler […]
Zusammenhalt vor Ort fördern!

Brandenburg fördert den Zusammenhalt vor Ort, auch in Oberkrämer, Kremmen und dem Löwenberger Land Die Solidarität und das Miteinander in vielen kleinen Orten in meinen Wahlkreis beeindrucken mich. […]
„Glück kann man teilen“

Am Mittwoch, den 01. Dezember, öffnet sich für viele Kinder das erste Türchen in ihrem Adventskalender. Im letzten Jahr habe ich so viel Zuspruch für die erste Weihnachtsverlosung erhalten […]
3 Wochen „Tour de Noack 2021“

So schnell vergeht die Zeit, die Ferien sind vorbei und meine Tour de Noack 2021 habe ich auch beendet. In der dritten Woche war ich in Kremmen und Hennigsdorf […]
Städtebauförderung: Geld für lebendige und attraktive Orte

Städtebaumittel helfen Bausubstanz zu erhalten, das Zusammenleben in Städten und Gemeinden attraktiver zu machen und retten manches historische Gebäude vor dem Verfall. 2020 wurden 98,5 Millionen Euro an 72 […]
Ungetrübtes Badevergnügen in Brandenburg!

Viele öffentlich zugängliche Badestellen an den über 3000 Seen in Brandenburg befinden sich im Rückbau. Steganlagen und Badeinseln werden demontiert oder deren Nutzung untersagt. Ursache dafür sind Gerichtsurteile zur […]